Die Aufgaben der Stiftung Fernsehturm-HAMBURG AUFWÄRTS
Die gemeinnützige Stiftung wurde gegründet, um durch Öffentlichkeitsarbeit und politische Aufklärung den Prozess der Wiedereröffnung der Aussichtsplattform und des Drehrestaurants im Hamburger Fernsehturm anzustoßen.
Dieser Aufgabenbereich ist erfüllt, denn durch die politische Zusage der Finanzierung der Revitalisierungskosten in Höhe von 37 Mio. EUR durch Bund und Stadt Hamburg wird der Fernsehturm voraussichtlich Ende 2025 / Anfang 2026 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Somit haben die Anstoß-Aktivitäten der Stiftung gefruchtet.
Die Stiftung hat weitere Satzungszwecke auf die sie sich jetzt stärker konzentrieren wird, wie…
– Kunst
– Kultur
– Denkmalschutz
– Denkmalpflege
– Bildung ( u.a. Bildungs- und Lehrveranstaltungen zur Stadtentwicklung, Weinkultur und ökologischer Nachhaltigkeit)
Neue Perspektiven will die Stiftung aufzeigen, indem sie interessante Projekte fördert oder selber umsetzt.
Der Fernsehturm, als höchstes Gebäude in Hamburg, hat dabei für die gemeinnützigen Aufgabenbereiche eine Symbolwirkung, steht er doch für Weitsicht für neue, interessante Perspektiven.
Mit einer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben, die uns die Stiftungssatzung vorgibt.
Bankverbindung
Haspa - Hamburger Sparkasse
IBAN DE70200505501002221396
BIC HASPDEHHXXX
Hartmut Witte
Marketing-Kooperationen-Fundraising
Heinfried Strauch
Stifter/Vorstandsvorsitzender
Doris Strauch
Stellvertretende
Vorstandsvorsitzende
Marie-Christin Strauch
Vorstand
Stiftung Fernsehturm | Bismarckstr. 90 | 20253 Hamburg | Galerie