Mit einem Klassik-Konzert am 19. Mai 2022 unterstützt
die Stiftung junge Klassik-Talente aus Hamburg!
Konzert "Mythen der Freiheit", D. Joksić & A.Raos
19.05.2022, 19.30 Uhr, tonali Saal
Die konzeptionelle Lösung bei diesem Konzert zielt darauf ab, die Vielfältigkeit und den Umgang mit Freiheit in der Musik aufzuzeigen: Das Spiel mit harmonischer Sprache, Motiven ebenso wie die Verwendung nichtmusikalischer Inhalten in den Werken von Komponisten. Abgerundet wird das Konzert durch den Teil Mythen, in dem wir mit einer neuen harmonischen Sprache und einer symbolischen Darstellung verschiedener Atmosphären in die Antike zurückkehren.
Mehr Informationen: https://www.tonali.de/termine/mythenderfreiheit/
Projekt TeleMichel mit der Stiftung Fernsehturm
HAMBURG AUFWÄRTS
Die Klasse 2b der Grundschule Thadenstraße führte im Herbst 2021 das Erkundungsprogramm ‘Thaden goes Kiez‘ durch. Zweitklässler der Kulturschule sollten Sehenswürdigkeiten auf dem Hamburger Kiez erkunden. Dabei stand u.a. der Hamburger TeleMichel im Fokus des Interesses.
Die Stiftung Fernsehturm wurde zu einer Unterrichtseinheit eingeladen, um Fragen der wissbegierigen Schüler und Schülerinnen zu beantworten.
Fragen, wie …
Die Telemichel-Geschichten des Büchertürme-Wettbewerbs
Die Stiftung Fernsehturm HAMBURG AUFWÄRTS unterstützt die Büchertürme e.V., eine gemeinnützige Hamburger Institution, die die Lesefreudigkeit von Kindern fördert.
Der 279,2 m hohe Fernsehturm war in den letzten beiden Schuljahren das Leseziel der Hamburger Grundschulkinder. Sie haben - trotz Corona - im Rahmen des erfolgreichen Leserförderprojektes "Büchertürme" mehr als 27 900 Bücher gelesen. Wenn man die Bücher aufeinander stapelt, ergibt sich die Höhe des Hamburger Fernsehturms. Eine tolle Leistung!
Innerhalb dieser Aktion wurde ein Preisausschreiben ausgelobt. Hamburger Kinderbuch-Autoren sollten eine Kindergeschichte schreiben, die sich inhaltlich um den Hamburger Fernsehturm dreht. Motto der Ausschreibung war: "Als dem TeleMichel Hören und Sehen verging".
Die Gewinner des Wettbewerbs sind:
1. Preis: Henriette Verg
2. Preis: Nini Alaska
3. Preis: Marie Therese Schins
Hier nun einige Geschichten:
• Der Turm der alles kann (Kristina Kreuzer)
• Als dem TeleMichel Hören und Sehen verging (Jutta Dittmer)
• TeleMichel Countdown (Karin Baron)
‚TeleMichel – Countdown‘ erscheint im Frühjahr 2022 im Rahmen des Buchs ‚Hamburg Hin und weg‘,
KJM-Buchverlag, ISBN 978-3-96194-162-9
• Herr Wong kauft einen Turm (Silke Vry)
• Ein Herz für die Freundschaft (Sabine Dittmer)
• TeleMichel vergeht Hören und Sehen (Nini Alaska)
• Von Michel, Michel und der Ferne (Henriette Verg)
• Der fliegende Schüsselhut (Marie Therese Schins)
Büchertürme-Wettbewerb 2020
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Fernsehturm HAMBURG AUFWÄRTS
Hamburger Grundschulkinder lesen sich in diesem Schuljahr auf den 12. Turm der Hansestadt. Es ist der Heinrich-Hertz Turm (279,2 m), auch liebevoll Telemichel genannt. 27920 Bücher müssen gelesen werden, um die Turmhöhe zu erreichen. Trotzdem laufen Wetten, dass die Kinder ihr Ziel noch vor der versprochenen Wiedereröffnung des Turmes erreichen! Aus Anlass dieser spektakulären Leseaktion gibt es wieder einen Geschichten-Wettbewerb für Hamburger Kinderbuchautoren. Diesmal mit dem spannenden Motto:
„Als dem Telemichel Hören und Sehen verging“
Unglaublich was so ein Fernsehturm alles real und virtuell erlebt! Er hat Rundblick und Weitblick. Dazu jede Menge Informationen aus dem Netz. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Geschichten sollten alle Hamburg-Bezug haben. Selbst wenn sie in der Vergangenheit, der Zukunft oder im Weltraum spielen.
Das Preisgeld von 1000.- Euro wird von der „Stiftung Fernsehturm“ zur Verfügung gestellt, die sich seit Jahren für die Wiedereröffnung des Hamburger Wahrzeichens einsetzt. Es wird wie folgt aufgeteilt:
1. Preis: 500 Euro
2. Preis: 300 Euro
3. Preis: 200 Euro
Die Gewinner werden ihre Geschichten bei der Büchertürme-Abschlussveranstaltung in einer der Messehallen vor Hamburger Grundschulkindern vorstellen, zu dem auch alle Teilnehmer eingeladen werden, die keinen Preis gewonnen haben. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinderbuchautoren, die im Raum Hamburg leben oder Hamburg lieben. Auswahl trifft eine Fachjury.
Einsendeschluss: 1. Mai 2020.
Einsendemodus: pdf-Dokument mit max. 4000 Anschlägen an info@büchertürme.de.
Sechs Wochen gebastelt: Schüler werben mit Modell für Wiederöffnung des Fernsehturms
Hamburg, 14.06.2019
Wilhelmsburg Schüler der Katholischen Bonifatiusschule haben haben ein zwei Meter hohes, selbst gebasteltes Modell des Heinrich-Hertz-Turmes CDU-Bürgermeisterkandidat Marcus Weinberg präsentiert. Sechs Wochen lang hatten die Achtklässler an dem Modell im Maßstab 1:160 gearbeitet. Mit ihrem Turm unterstützen die Stadtteilschüler die Stiftung Fernsehturm, die sich für die Wiedereröffnung einsetzt. Für die Unterstützung hat die Schule eine Spende von der Stiftung erhalten.
Stiftung Fernsehturm | Bismarckstr. 90 | 20253 Hamburg | Galerie